Chemische Elemente
Alles besteht aus chemischen Elementen. Wasser, Essen, Steine, sogar Sie. Elemente sind Stoffe, die sich nicht weiter aufteilen können durch normale chemische Prozesse. Heutzutage sind 118 Elemente bekannt, von denen 20% nicht natürliche Elemente sind, sondern im Laboratorium erstellt werden. Unter normalen Bedingungen sind 11 dieser Elemente Gase, 2 Flüssigkeiten und der Rest sind Feststoffe. Die theoretische Anzahl an Verbindungen ist fast unendlich. Heutzutage sind 1 Million Verbindungen bekannt, und jeden Tag werden neue entdeckt. Wenn zwei oder mehr Elemente sich verbinden, verlieren sie möglicherweise einen Teil der alten Eigenschaften. Es gibt auch chemische Gemische, aber die können auch durch normale physikalische Verfahren geteilt werden, während Verbindungen nur durch chemische Verfahren geteilt werden können.
Atome
Jedes Element ist ein einzigartiges Atom. Jedes Atom hat eine unterschiedliche Anzahl an Protonen und Elektronen und ein eigenes Gewicht, aber alle sind elektrisch neutral geladen. Die neutrale Ladung entsteht, da Elektronen negativ und Protonen positiv geladen sind und es in einem Atom immer genau gleich viele Protonen wie Elektronen gibt. Die Neutronen, ein drittes mögliches Teilchen, sind neutral geladen und beeinflussen nur das Gewicht. Die Neutronen und Protonen zusammen formen den Nukleus, auch Atomkern genannt. Der Nukleus wird von einer Elektronenwolke umkreist. Die Protonenzahl ist gleich wie die Ordnungszahl.
Neutronen und Protonen haben das gleiche Gewicht, das in den meisten Fällen das Gewicht des Atoms bestimmt. Elektronen hingegen sind so leicht, dass sie die Atommasse fast gar nicht beeinflussen. Die Anzahl an Neutronen kann variieren, was jedoch das Element nicht beeinflusst. Diese verschiedenen Formen der Atome werden Isotopen genannt. Ein Beispiel wäre Wasserstoff. Wasserstoff hat drei Isotope, das häufigste ist das mit einem Proton und null Neutronen. Jedes Atom hat eine Massenzahl, die eigentlich das durchschnittliche Gewicht der Isotope angibt.
Es gibt auch Ionen, Kationen und Anionen. Sie sind auch Elemente, nur dass sie elektrisch nicht neutral sind. Ionen ist der Überbegriff, Kationen sind positiv geladene Ionen und Anionen das Gegenteil.