Die Slawischen Sprachen
Die slawischen Sprachen sind ein Zweig der baltoslawischen Sprachen, die selbst zu den indogermanischen Sprachen gehören. Sie werden hauptsächlich in Osteuropa gesprochen. Russisch ist die relevanteste slawische Sprache der Welt und gehört zu den zehn meistgesprochenen Sprachen der Welt, da es in Russland als Muttersprache und in den anderen postsowjetischen Staaten als Verkehrssprache gesprochen wird. Weitere wichtige slawische Sprachen sind Polnisch, Serbisch, Kroatisch und Bulgarisch.
Untergruppen
Die slawischen Sprachen sind in 3 Hauptuntergruppen unterteilt: westliche (Polnisch, Tschechisch, Slowakisch...), östliche (Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch...) und südliche (Bulgarisch, Serbisch, Kroatisch...). Die Sprachen jeder Untergruppe sind mehr miteinander verwandt als mit den Sprachen der anderen Untergruppen. Die slawischen Sprachen jeder Gruppe sind einander sehr ähnlich.
Russisch
Russisch ist eine slawische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört. Es ist die Amtssprache von Russland, Weißrussland, Kirgisistan und Kasachstan und wird weltweit von über 258 Millionen Menschen gesprochen. Die Sprache verwendet die kyrillische Schrift und hat sechs Fälle für Substantive und Adjektive, was das Lernen für Nicht-Muttersprachler schwierig machen kann. Russische Literatur, Kunst, Musik und Kino haben mit berühmten Autoren wie Leo Tolstoi und Fjodor Dostojewski und Komponisten wie Tschaikowsky und Rachmaninow einen bedeutenden Einfluss auf die Welt ausgeübt. Angesichts des Status Russlands als Weltmacht ist Russisch auch eine wichtige Sprache für die internationale Diplomatie.