Romanische Sprachen

Die romanischen Sprachen gehören zum italischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Das heisst, dass sie mit den anderen indogermanischen Sprachen, wie z.B. den germanischen Sprachen, verwandt sind. Trotzdem sind nur wenige Wörter ähnlich. Die grössten Romanischen Sprachen sind Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch und Katalanisch. Alle romanische Sprachen kommen vom Latein. Das erklärt ihre Ähnlichkeit.

Die meistgesprochene romanische Sprache ist Spanisch. Sie wird auf fast jedem Kontinent der Welt gesprochen. Spanien hat weite Gebiete in Amerika, Afrika und Asien kolonisiert und ihre Sprache mitgebracht. Jetzt ist Spanisch dort entweder eine sogenannte “Lingua Franca” oder die offizielle Sprache.

Untergruppen

Die romanischen Sprachen sind in mehreren Untergruppen aufgeteilt. Da das lateinsprachige Römische Reich weite Teile Europas kontrollierte, wurde die Sprache auch in diese Gebiete verteilt. Mit der Zeit entwickelten sich die romanischen Sprachen aus Vulgärlatein. Trotzdem wurden sie auch von anderen nichtromanischen Sprachen beeinflusst. zum Beispiel wurde Französisch von den germanischen Sprachen beeinflusst und Rumänisch von den slawischen. Wegen diesen Einflüssen kann man die Sprachen in Untergruppen unterteilen.

Geschichte

Nach dem Fall des Römischen Reiches begann sich Vulgärlatein, das gesprochene Latein, schneller zu verändern. Durch verschiedene Migrationen und Einflüssen wurden die verschiedenen Variationen immer unähnlicher. Französisch wurde hauptsächlich von den germanischen Invasoren beeinflusst, Spanisch vom Arabischen und Rumänisch von den Slawischen Völker. Trotzdem gab es immer noch Sprachen, wie Italienisch, die ziemlich unbeeinflusst blieben.

Französisch ist ein sehr gutes Beispiel einer romanischen Sprache, die von nichtromanischen Sprachen sehr beeinflusst wurde. Als die Franken das Römische Reich angegriffen haben, brachten sie ihre Sprache, eine germanische Sprache, mit und beeinflussten die Variation des Vulgärlateins da. Die sichtbarsten Veränderungen sind in der Aussprache und auch bei den Wörtern.